| 
  
    |  |  |  |  
    | Wie die Maler, so zog das Elbsandsteingebirge
      auch die Fotografen an. Doch während Caspar David Friedrich noch auf gut
      eine halbe Million Jahre Erfahrung bauen konnte, so zog die Fotografie in
      ihren eigenen Pioniertagen hinaus in die Landschaft. So ist ein Rückblick
      auf die Fotografen gleichsam ein Exkurs durch die Entwicklung der
      Landschaftsfotografie. |  
    |  |  
    | 
 |  
    | [ Hermann Krone ] [ Walter Hahn ] |  
    | 
 |  
    |  |  |  |  
    | Der Erste, der die
      Landschaft für die Fotografie entdeckte war  Hermann
      Krone. Für ihn war
      es erst mal schon eine logistische Leistung  der jungen und kaum
      studiotauglichen Technologie eine Bilderserie über die sächsische
      Schweiz abzutrotzen.Ein Glücksfall war dann das Zusammentreffen von Kletterbegeisterung und
      fotografischer Professionalität im Fall  Walter
      Hahn. Wie in keinem
      anderen Klettergebiet (nun, so viele gab es zu seiner Zeit ja ohnehin
      nicht.) zeichnete er die Entwicklung des Klettersports für uns mit. So
      können wir heute noch das Gefühl haben, dabei zu sein, wenn die jungen
      "Alten", den Hanfstrick lose um die Schulter, mit ihrem
      Vorsteiger um den neuen Weg mitfieberten.
 |  
    |  |  |   |  |