|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gipfel
an denen auch kleinere Kinder gefahrlos spielen
und größere mit klettern können |
|
|
|
|
|
|
Schrammsteine |
Bielatal |
Erzgebirgsgrenzbegiet
| Steine |
Rathen
| Wehlen |
Wildensteiner
Gebiet | Großer Zschand |
Kleiner Zschand |
|
|
|
|
|
Schrammsteine |
|
Falkenstein |
![](images/punkt.gif) |
Sonne
und Schatten |
|
![](images/punkt.gif) |
weiträumig absturzsicheres Gelände |
![](images/punkt.gif) |
viel schöner und sauberer Sand |
![](images/punkt.gif) |
nicht
zu langer Zustieg ohne extreme
Höhenunterschiede und unwegsame Stellen |
![](images/punkt.gif) |
"krabbelfreundliche" Blöcke und
leichtere Wege am Knaben und am Mittleren Lagerwächter |
![](images/punkt_gr.gif) |
sehr
lange Routen - da braucht man ausdauerndes Bodenpersonal |
|
|
|
Zahnsgrund |
![](images/punkt.gif) |
Götze
AW (Kamin II) und Künstlicher Weg (III; Wand und Reibung
(od. Kiefer)),
(für die Eltern gibt´s jede Menge Fleißaufgaben, vor allem am
Zahnsgrundwächter) |
![](images/punkt.gif) |
Gelände
ist mäßig steil, mit großen Blöcken durchsetzt
Wald |
![](images/punkt.gif) |
kurzer
Anmarsch, wenn man mit dem Auto kommt |
Affensteine |
|
Gruppe vom Wilden Kopf bis Höllentor |
![](images/punkt.gif) |
Schöne Fläche am Wilden kopf wenig ausgeprägte
Hanglage bis zum Höllentor |
|
![](images/punkt_gr.gif) |
Nur lange und mit Sicherheit keine kinderfreundlichen
Wege |
Bielatal |
Seitenanfang |
|
|
|
Wiesensteine |
![](images/punkt.gif) |
leichte Hanglage, Wald |
|
![](images/punkt.gif) |
kurzer Anmarsch |
![](images/punkt.gif) |
viele Hängemattenbäume |
![](images/punkt.gif) |
leichte
Wege an Zauberberg und Wiesenkopf |
|
Gruppe
am Schiefen Turm |
![](images/punkt.gif) |
absturzsicheres
Gelände zischen den Felsen |
![](images/punkt.gif) |
leichte
Wege (Leichte Zacke) |
![](images/punkt_gr.gif) |
immer
viel Betrieb |
![](images/punkt_gr.gif) |
Absturzgefahr
zwischen den Blöcken am Chinesen |
|
|
|
Raupe
und Puppe |
![](images/punkt.gif) |
Wald
und nur mäßige Hanglage |
![](images/punkt.gif) |
kurzer Zustieg
(vom Parkplatz) |
|
|
Mühlenwächter |
![](images/punkt.gif) |
schöner Lagerplatz oberhalb des Größen Mühlenwächters |
|
Gruppe
am Nymphenbad |
![](images/punkt.gif) |
schöner schattiger Platz am
seichten Bach |
![](images/punkt_gr.gif) |
viel
Betrieb |
![](images/punkt_gr.gif) |
Gipfel
selbst in Hanglage, stellenweise Absturzgelände |
![](images/punkt_gr.gif) |
längerer
Zustieg |
![](images/punkt_gr.gif) |
Wegen
der neuen Erosionssanierung können sich kleine Kinder kaum noch zwischen
den Gipfeln bewegen. |
|
|
|
Gruppe
der "Griechen" |
![](images/punkt.gif) |
an
allen Gipfeln leichte Wege |
|
![](images/punkt.gif) |
schöne
Rastplätze, leichte Hanglage |
![](images/punkt.gif) |
kurze
Wege, übersichtliche Routenführung und gut einsehbar |
![](images/punkt_gr.gif) |
sehr
weiter Zugang |
|
Gruppe an der
Glasergrundwand |
![](images/punkt.gif) |
Diese Gipfelgruppe bis zum Mäuseturm ist
sehr familienfreundlich! Zahlreiche gut gesicherte und geradlinige Wege
von 1-4 sstehen zur Auswahl |
![](images/punkt.gif) |
schöner, ebener Rastplatz befindet
sich bergseitig |
|
Oberhalb der Johannismauer |
![](images/punkt.gif) |
Johannismauer (Bergseite), schönes Gelände, sanfter
Hang
Richtung Johanniskopf, Morsche Wand. Talabfall durch Gipfel und
Aussicht relativ gut abgesperrt. |
![](images/punkt.gif) |
Außer AW (sehr "zwergenfreundlich")
weitere leichte Wege im 1er bis 3er Bereich |
|
Erzgebirgsgrenzbegiet |
Seitenanfang |
|
Pascher
und Grenzwächter |
![](images/punkt.gif) |
stehen
beide am Rand einer
wunderschönen Talsohle, leicht geneigt steiler werdend ansteigend,
bewaldet,
bewiest, herrliches Abenteuer- gelände mit herrlicher Boofe unter dem
Grenzwächter, die Talseiten der Gipfel wachsen aus dieser Talsohle |
|
![](images/punkt_gr.gif)
|
weiter
Anmarsch, aber genau das richtige für eine Familien- wanderung mit
Klettereinlage |
|
|
Bahratalwand |
![](images/punkt.gif) |
relativ
kurze Zustiegs- möglichkeiten |
|
![](images/punkt.gif) |
keine
Absturzgefahr, ebener Waldboden mit Sonne und Schatten,
Hängemattenbäumen und kleinen Höhlen zum erforschen |
|
Rathen |
Seitenanfang |
|
Vorderer
Gansfels |
![](images/punkt.gif) |
schöner Sand |
|
![](images/punkt.gif) |
der Fuß der Südwand ist absturzsicher |
![](images/punkt.gif) |
mit Bahn und Fähre gut zu erreichen |
![](images/punkt_gr.gif) |
lange
Routen |
|
Gruppe
am Honigstein |
![](images/punkt.gif) |
Wald
und Sand |
![](images/punkt.gif) |
Honigstein
AW I ist sehr leicht, allerdings auch wegen der Absätze und dem weiten
Weg zum Gipfelbuch eine echte Bergfahrt ;-) |
![](images/punkt_gr.gif) |
Hochplateau
- stellenweise krasses Absturzgelände! |
![](images/punkt_gr.gif) |
steiler
Zustieg |
|
Kleiner
Zschand |
Seitenanfang |
|
Wartburg |
![](images/punkt.gif) |
flaches
Waldstück nahe des Gipfels, schön zum spielen |
|
![](images/punkt.gif) |
Steiganlage und Burgstätte
Winterstein bietet gutes
Kontrastprogramm |
|
![](images/punkt_gr.gif) |
schmale
Wege und teilweise steiler Hang unmittelbar am Gipfel |
![](images/punkt_gr.gif) |
langer
Zustieg |
|
|
|
|
Großer
Zschand |
Seitenanfang |
|
Thorwalder Wächter |
![](images/punkt.gif) |
breiter Weg und lockerer Wald zum spielen |
|
|
![](images/thorwaldblock.jpg)
|
|
![](images/punkt.gif) |
kleine Kletterblöcke |
|
![](images/punkt.gif) |
kein Absturzgelände in unmittelbarer Umgebung |
|
|
![](images/punkt_gr.gif) |
ziemlich weit zu laufen für kurze Beine |
|
![](images/punkt_gr.gif) |
kaum leichte Wege im Umland |
Wildensteiner
Gebiet |
Seitenanfang |
|
Kleinsteinwand |
![](images/punkt.gif) |
Am
Wandfuß (Südwestseite) ist es ideal mit kleinen Kindern, da flacher Waldboden
vorherrscht |
|
![](images/punkt.gif) |
Der
Zustieg ist unschwierig und nicht so lang (Auto), auch mit Bus möglich
(dann steiler) |
![](images/punkt.gif) |
Hängemattenbäume,
Schatten |
|
|
|
|
Wehlen |
Seitenanfang |
|
Tümpelgrund |
![](images/punkt.gif) |
herrlicher,
schattiger Wald (Talsohle) |
|
![](images/punkt.gif) |
Tümpelgrundturmturm weniger für Kinder zum Klettern aber
die Alten Wege auf Wetterwarte und Tümpelgrundwand |
![](images/punkt_gr.gif) |
unbeaufsichtigte
Kleine sollten schon selber wissen das es am Abhang nicht weiter geht |
![](images/punkt_gr.gif) |
Zustieg
etwas schwieriger |
|
|
Steine |
Seitenanfang |
|
Bärensteinscheibe
/ Rhombus |
![](images/punkt.gif) |
absturzsicher |
|
![](images/punkt.gif) |
Sonne
und Schatten |
![](images/punkt.gif) |
sehr
übersichtliche ;-) Gipfel mit leichten Wegen und kleinen
Kletterblöcken |
![](images/punkt.gif) |
Hängemattenbäume |
![](images/punkt.gif) |
kurzer
Zustieg vom Parkplatz |
![](images/punkt_gr.gif) |
nicht
gerade ein Geheimtipp und dann wird das Gedränge auf den Minigipfeln
schnell ziemlich unangenehm |
|
Nonne |
![](images/punkt.gif) |
schöner
Sand |
|
![](images/punkt.gif) |
Sonnen
und Schattenseite |
![](images/punkt.gif) |
Wald
in leichter Hanglage im Umfeld |
![](images/punkt.gif) |
der
Alte Weg II ist sehr schön (für Kinder könnte nur der Ausstieg aus der
Höhle etwas schwieriger werden) |
![](images/punkt_gr.gif) |
Teilweise
Absturzgelände unmittelbar am Gipfel ! |
|
Laasenstein |
![](images/punkt.gif) |
gutes
Umfeld, Wald |
|
![](images/punkt.gif) |
Ostkante
III (unten evtl. m.U.) dann prima für die kleinen Kraxler |
|
Nikolsdorfer
Wände (Frosch und Barriere) |
![](images/punkt.gif) |
Wald |
![](images/punkt.gif) |
niedrige
Gipfel, leichte Wege |
![](images/punkt_gr.gif) |
wenig
größere Freiflächen |
|
|
|
Labyrinthwächter |
![](images/punkt.gif) |
(ist zwar eine elende Quacke), Gelände zum Spielen
aber auch für "begleitete" Entdeckertouren im Labyrinth |
|
|
|
|
Lampertshorn |
![](images/punkt.gif) |
Wald
in leichter Hanglage |
![](images/punkt_gr.gif) |
mit
ÖPNV schlecht zu erreichen |
|
|
|
Pfaffenstein
Nasse Schlucht und Jäckelfels |
![](images/punkt.gif) |
Sonne
und Schatten |
![](images/punkt.gif) |
gute
Spielmöglichkeiten |
![](images/punkt_gr.gif) |
begrenzt
Hängemattenbäume und am (vor allem am Wochenende) viel Betrieb |
|
|
|
Dicke
Berta |
![](images/punkt.gif) |
ringsrum
mehrere kurze, gut zu sichernde Wege I bis IV |
![](images/punkt.gif) |
sowohl
neben als auch auf dem Gipfel viel Platz |
![](images/punkt.gif) |
Abstecher
zu Maus und Katzsteinaussicht möglich |
![](images/punkt.gif) |
Waldbad
Cunnersdorf lädt ein zum kombinierten Wochenende |
![](images/punkt_gr.gif) |
langer
Zustieg |
![](images/punkt_gr.gif) |
mit
ÖPNV schlecht zu erreichen |
![](images/punkt_gr.gif) |
Gelände
unmittelbar am Gipfel nicht vollständig absturzsicher |
|
|
|
|
|
Diese Hinweise wurden
zu einem guten Teil von Gipfelbuchlesern zusammengetragen, alle Angaben
nach bestem Wissen aber nicht immer war eine Überprüfung vor Ort
möglich. Vielen Dank an alle. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
letzte Bearbeitung:
31.08.03
|