| 
  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  
    |  |  | 
       |  |  |  |  
    |  |  |  | 
      |  | Von der Neumanmühle (P,
          Bus)
          aus: die Zschandstraße  bis zum Abzweig der Zeughausstraße
          (Wegweiser, kleine Schutzhütte) und dann (rot) markierten Abzweig
          (Wegweiser) nach links zum Winterstein. |  |  | Von der Felsenmühle
          (P, Bus) aus:  durch den
          Kleinen Zschand bis zum Beginn der Quenen Wiesen dann nach links
          (kleine Hütte, Wegweiser) die Zeughausstraße entlang dann
          rechts durch die Buchschlüchte zum Winterstein. |  Kombination zu schöner
      Rundwanderung möglich, zwischen Felsen- und Neumanmühle den
      Flößersteig entlang der Kirnitzsch. Im Sommer an man zum Gaudi 
      durch die knietiefe Kirnitzsch waten statt um das Segewerk herum zu laufen
      :-)
 Für Kletterer: Gut mit einem Besuch der Wartburg mit ihren kurzen aber
      schönen, teils schattigen Wegen zwischen II und VIIIb und einigen guten
      aber schwereren Routen am Wintersteinwächter zu verbinden.
 |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Mauerreste,
      viele Balkenfalze und ein Felsraum von dem aus ein kurzer Schacht nach
      oben führt. Eindrucksvolle Aussicht. |  
    |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Steile,
      teils freistehende Steiganlage, schmale Klüfte, Trittsicherheit notwendig
      und ausgeprägte Klaustrophobie und Höhenangst eher hinderlich. Kleine Kinder sollte man eventuell sichern, ansonsten sollten ab ca. 3 
      Jahren keine Längenprobleme bestehen.
 |  
    |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Führer:
      Wander-
      & Naturführer Sächsische Schweiz I (Wanderung, Wegbeschreibung
      und viele Informationen zur Burg Winterstein)Karte:  Böhm, Kleiner Zschand
 |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |   |  |  |  |  |