| 
 | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Böhmische Schweiz |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |  | 
  
    | 
 | 
  
    |  |  |  | Albrecht Kittler Kletterführer Böhmische Schweiz
 Band I, II bis III 
    1997 - 2000 Eigenverlag
 |  | 
  
    |   
 | BuchhandelVersand
 25,00 DM
 | 
  
    | . |  |  | Kletterführer
    Böhmische SchweizSeit langem steht, Dank Albrecht
    Kittler, wieder ein zusammenhängender deutscher Kletterführer zur Verfügung. Die
    Führer  entsprechen in ihrem Stil dem Sechsbänder der
      Sächsischen Schweiz, berücksichtigen die böhmischen Besonderheiten und bieten neben einigen
      historischen Informationen auch noch einige praktische Hilfen für
      Nicht-Böhmen  ;-) der 3. Teil enthält auch eine vollständige
      Fassung der böhmischen Kletterregeln.
 Die enthaltenen Karten machen die Führer übrigens auch für Leute
      interessant, die weniger mit Gipfeln aber umso mehr mit Wandern im
      böhmischen am Hut haben.
 Als Besonderheit sind auch
    wieder die Höhlen enthalten  :-)
 | 
  
    |  |  |  |       |       |       |  | 
  
    | 
 | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Zittauer
      Gebirge und die anderen sächsischen Klettergebiete |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    | 
 | 
  
    |  |  |  | Kletterführer Zittauer Gebirge und andere Klettergebiete Sachsens
 G-Redaktion: Hans Pankotsch 1993 Sportverlag Berlin
    ISBN 3-328-00578-1
 vergriffen
 |  | 
  
    | 
 | vergriffen | 
  
    | 
 | 
  
    |  |  |  | Sportklettergebiete in Sachsen Teil 1
      bis 3 Verlag Jäger
 |  | 
  
    |  
 | Buchhandel16,80 DM
 | 
  
    | . |  |  | Teil1:
      Müglitztal, Kriebetal, LockwitzgrundTeil2: Lößnitzgrund, Zschopautal
 Teil3: Leipzig
 Einen etwas größeren Aufwand verlangt die
    Umstellung auf UIAA Grade vom Leser. Die dahinter stehende Philosophie der deutlichen
    Trennung von den Gebieten mit traditionellen Sächsischen Regeln (Sächsische Schweiz und
    Zittauer Gebirge) ist den Aufwand wert. (Hier und da weichen die Bewertungen vom
      alten KleFü
    Zittauer Gebirge ab.)
 | 
  
    |  |  |  | letzte Bearbeitung 25.12.02
       |  |